Hier finden Sie eine Zusammenfassung von interessanten Projekten und Initiativen zum Thema Dropout und Early-School-Leaving:
Stop Dropout!
Im Stop Dropout Projekt steht die Früherkennung und rechtzeitige Unterstützung von abbruchsgefährdeten Jugendlichen im Mittelpunkt. In drei Schritten begleiten eigens ausgebildete Stop Dropout Berater/innen betroffene Schüler und Schülerinnen sowie Lehrlinge bedarfsorientiert, damit sie ihre Ausbildung erfolgreich abschließen können. Die Stop Dropout Produkte folgen einem ganzheitlichen und ressourcenorientierten Ansatz, um passende individuelle Hilfestellungen anbieten zu können.
Link zur Stop Dropout-Website.
School Inclusion Projekt
Im School Inclusion Projekt wurden erfolgreiche Beispiele der Dropout-Prävention aus ganz Europa gesammelt, um daraus eine gemeinsame Strategie zu entwickeln./span>
Link zur School Inclusion –Website.
School Safety Net
Das School Safety Net-Projekt wurde im Rahmen des Life-Long-Learning Programmes von der EU gefördert und zielte darauf ab, die wichtigsten Gründe für Schulabbruch an Europas Schulen zu identifizieren und wirkungsvolle Strategien zur Prävention zu entwickeln. Das Projekt konzentrierte sich auf vier Schwerpunkte, die eine relevante Auswirkung auf den Schulabbruch haben: Früherkennung abbruchsgefährdeter Schüler/innen, die Integration von Schüler/innen mit Migrationshintergrund, Unterstützung für Schüler/innen mit Lernschwierigkeiten, der Umgang mit Mobbing/Bullying in der Schule.
Link zur School Inclusion-Website.
Medidas para Prevenção do Abandono Escolar (Portuguese)
Offizielle portugiesische Maßnahmen zur Dropout-Prävention
Relevante Studien und Publikationen
Verringerung der Zahl der Schulabbrecher/innen:
Kernbotschaften und politische Maßnahmen
Bindung von jungen Menschen an ihre (Berufs-) Ausbildung: Was funktioniert?
Die Einbeziehung der Eltern in die Prävention